Impressum
&
|
1
4
5
1
Bahnhof Walkenried
2
2
3
Der Südharz-Eisenbahn-Radwanderweg ist gut per Zug zu erreichen.
Der Startpunkt des Radwanderwegs liegt etwa 300 Meter vom Bahnhof entfernt.
Der Startpunkt liegt am Ende des „Sachsaer Weges“ oberhalb des Bahnhofs direkt am „Affenteich“ - einem der
ehemaligen Fischzuchtanlagen des einst mächtigen Zisterzienserklosters Walkenried.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Straße „Am Eckfleck“ genügend (50 m).
3
Schotterwerk der ehemaligen „Südharz-Eisenbahn“
Folgt man dem Weg zwischen Bahnlinie (Richtung Bad Sachsa) und Affenteich  - also ein wenig abseits des Radweges -
findet man linkerhand zwischen Laubbäumen einen mächtigen Betonkoloss.
4
Bahnübergang über die L 604 (Bad Sachsa - Walkenried
Wegen des regen Autoverkehrs heisst es hier: Achtung. Aber auch schon früher, im Jahr 1928 war diese Stelle sehr
gefährlich. Ein Dampfzug stiess mit einem Büssing-Omnibus zusammen, der Schüler auf einem Ausflug an Bord hatte.
Traurige Bilanz: 4 Tote und einige Verletzte.
5
Wieda Süd / Haltepunkt Zündholz-Fabrik
Für eine einst hier ansässige Zündholzfabrik wurde gegenüber dem heutigen „Cascogne“-Werk ein Haltepunkt angelegt.
In einem Bogen querte ein Anschlussgleis die Straße.
Walkenried - Wieda-Süd
6
6
Neubaugebiet Walkenried
Hinter dem Affen- und dem Eckteich verschwindet der neu ausgebaute Radweg in einem Einschnitt und führt in
einem Bogen an das Neubaugebiet Walkenried heran, Von hier an wird ein geteerter Weg als Fortführung genutzt.
Auch dieser verläuft auf der alten Eisenbahntrasse - jetzt in Richtung Norden.